Seit 1993 setzen sich die "Freunde" für die Freiwilligenarbeit ein. Dazu gehört nicht nur die Entsendung von Freiwilligen ins Ausland, sondern auch Freiwilligendienste in Deutschland, ihr "Incoming" Programm und auch die Ehemaligenarbeit.
"Incoming" ist ein Angebot für junge Erwachsene aus dem Ausland, die einen Freiwilligendienst in Dienststellen in Deutschland absolvieren möchten.
Die Ehemaligenarbeit kommt durch ehemalige Freiwillige zustande, die ihre Erfahrungen mit Interessierten teilen und sich gesellschaftlich und entwicklungspolitisch engagieren. Die Seminare, die ich bisher besucht habe, wurden beispielsweise alle von Ehemaligen geleitet.
Jeder Teilnehmer eines Freiwilligendienstes muss nach dessen Abschluss ein sogenanntes "EngagmentKolleg" besuchen, wo man unter anderem die verschiedenen Bereiche kennenlernt, in denen Ehemalige unterstützen.
Die Freunde sind eine der größten deutschen Trägerorganisationen für Freiwilligendienste und entsenden inzwischen jährlich rund 700 Freiwillige in 52 Länder.
Arbeitsbereiche, in denen Freiwillige arbeiten, sind Heilpädagogik und Sozialtherapie, Entwicklungszusammenarbeit, Waldorfkindergärten/- schulen, Sozialarbeit auf waldorfpädagogischen Grundlagen und biologisch- dynamische Landwirtschaft.
Freiwillige in Waldorfkindergärten unterstützen die Pädagog(inn)en bei den täglich anfallenden Aufgaben und in den meisten Fällen dürfen sie sich auch durch musische, künstlerische und sportliche Aktivitäten einbringen.
Im Mittelpunkt der Waldorfpädagogik steht die eigenständige Entwicklung des Kindes. Aus diesem Grund sollen das Umfeld und die Spielzeuge den Kindern viel Raum für individuelle, freie Entfaltung mit möglichst wenigen Vorgaben bieten.
Ein weiterer bedeutsamer Aspekt ist die Nachahmung, die die Pädagog(inn)en zu besonders wichtigen Vorbildern macht.
Außerdem vermittelt die rhythmische Gestaltung und Einteilung von Tages-, Wochen- und Jahresabläufen den Kindern Struktur und Sicherheit.
So könnte man die Waldorfpädagogik, die in Waldorfkindergärten umgesetzt wird, kurz zusammenfassen und ich bin schon gespannt, welche Aspekte ich in dem Kindergarten in Medellín schnell wiederfinden werde.
Falls ihr noch Fragen habt oder euch weiter darüber informieren möchtet, könnt ihr auf der Homepage der Freunde vorbeischauen, oder euch gerne bei mir melden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen