Kolumbien


Nach Brasilien, Argentinien und Peru ist Kolumbien das viertgrößte Land Südamerikas, liegt im Nord-Westen Südamerikas und grenzt an Panama, Venezuela, Brasilien, Peru und Ecuador.

Bedingt durch die großen Höhenunterschiede vom Meeresspiegel bis auf über 5.000m, zählt Kolumbien zu den artenreichsten Ländern der Erde in Bezug auf Flora und Fauna. Kolumbien ist ungefähr dreimal so groß wie Deutschland und lässt sich in acht Regionen aufteilen; die Karibik- und die Pazifikküste, Medellín, die Andenregion, die Kaffeezone, Bogotá, den Süden und den tropischen Regenwald.

Da es auf den Hochebenen und den ländlichen Gebieten nur wenig bezahlte Arbeit gibt und gab, ist auch dieses Land sehr stark von der Landflucht betroffen. Aus diesem Grund leben etwa 74% der Bevölkerung in den Ballungsgebieten der Großstädte, vor allem in Bogotá, Medellín und Cali.
Gastfreundschaft ist der Kolumbianischen Bevölkerung sehr wichtig, weswegen sie auch mit dem Slogan „Das einzige Risiko ist, dass Sie bleiben wollen!“ für ihr Land werben.

Amtssprache in Kolumbien ist Spanisch und man findet eher selten Kolumbianer, die Englisch sprechen können, habe ich bisher gehört.

In Kolumbien gibt es keine Jahreszeiten wie bei uns, sondern die Regenzeit (invierno) von April bis November und die Sommerzeit (verano) von Dezember bis März.

Medellín ist mit 2,3 Mio. Einwohnern nach der Hauptstadt Bogotá die zweitgrößte Stadt Kolumbiens. Früher galt Medellín als „gefährlichste Stadt der Welt“, doch heute ist die Metropole ein Touristenmagnet.
Neben den zahlreichen Parks, gibt es Kirchen, Museen, Monumente und einen Botanischen Garten. Auf der anderen Seite kann man den Spuren des Drogenbosses Pablo Escobar, der das berühmte Medellín Kartell lange Zeit anführte, auf einem Stadtrundgang folgen. Lange Zeit bekämpften sich hier die linke Guerilla, die rechten Paramilitärs und die Armee.


Falls ihr noch mehr über Kolumbien und vor allem die Region, in der ich für ein Jahr leben werde, erfahren wollt, dürft ihr mich wie immer gerne Fragen!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen